Be My Valentine #01 von Hermann-Coburg

119,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 2-4 Tage*
Art.Nr.: 20349-8
Bestand:          SOLD OUT
HAN: 20349-8
Hersteller: HERMANN-Spielwaren GmbH
Mehr Artikel von: HERMANN-Spielwaren GmbH

HERMANN-Spielwaren GmbH

Produktbeschreibung

Be My Valentine #01 von Hermann-Coburg

Merkmale:

  • Wertvolles Archiv-Muster Nr.01 aus dem HERMANNArchiv von 2023

    Made in Germany

    Name: "Be My Valentine"

    Besonderheit: Made with Swarovski Elements

    Edition: HERMANN Valentinsbär 2023

    Limitierungsnummer: Nr. 01 aus dem HERMANN-Archiv von 2023

    Limitierungsauflage: 12 Stück

    Herstellungsjahr: Januar 2023

    Besonderheit Edition die Edition ist ausverkauft

    Kollektionsnummer: 20349-8

    Kennzeichnung: jeder Bär ist einzeln nummeriert mit einem echt vergoldetenMetallplättchen eingenietet am linken Oberschenkel des Bären, aufdem die individuelle Limitierungsnummer des Bären eingraviert ist.

    Modellart: Bär mit eingesetzter Schnauze

    Modell: 5-fach gegliedert mit drehbaren Armen, Beinen und Kopf, mitHERMANN-Halsmarke, HERMANN-Einnähetikett und HERMANN-Anhängeplombe,mit Echtheitszertifikat

    Größe: 22 cm = 8 ¾ inches

    Fell: wertvoller Dralon-Web-Plüsch aus dem HERMANN-Archiv der 1960erJahre never-come-back

    Schnauze: Mohair rasiert

    Sohlen und Pfoten: rosa Satin

    Füllung: handgestopft mit Holzwolle

    Augen: mit braunen Sicherheitsaugen

    Nase: handgestickt

    Schmuck: Halsband mit genähter Blume - Made with Swarovski Elements

    Zubehör: mit einem gestickten Valentine-Herz in den Händen

    • Größe: 22 cm
    • Limitierung: 99
    Made in Germany - Hergestellt in Deutschland
    Made in Germany

    Dralonplüsch
    Kleine Materialkunde

    DRALON-Plüsche kamen Mitte der 1950er Jahre auf den Markt. Sie löstendie damals preiswerte Kunstseide und den seinerzeit sehr teuren Mohair alsTeddybärenplüsch ab. DRALON-Plüsche waren die ersten aus reinerAcrylfaser hergestellten Plüsche. Sie waren weicher und dichter gewebtals die damaligen Mohairplüsche, wiesen aber - im Gegensatz zur Kunstseide- ähnliche Eigenschaften wie Mohair auf. Die große Zeit derDRALON-Plüschtiere waren die späten 1950er und 1960er Jahre. Heutewerden reine Original DRALON-Plüsche vor allem wegen ihres hohen Preisesnicht mehr in der Plüschtierherstellung eingesetzt. Aus Original altenDRALON-Plüschen hergestellte Teddybären sind deshalb heute einebesondere Rarität und eine Reminiszenz an die große Zeit der 1950erund 1960er Jahre.

    Die mechanische Plüschweberei G. Hildenbrand aus Göppingen, vonder wir seinerzeit die hochwertig gewebten Dralon Plüsche bezogen hatten,existiert schon lange nicht mehr, so dass aus alten Original DralonPlüschen hergestellte Teddybären heute eine besondere Raritätsind und an die große Zeit der 1950er und 1960er Jahre erinnern. Auchbei uns im Archiv befinden sich nur noch wenige Mustermeter dieses altengewebten Dralonplüsch. Der Einsatz dieser wenigen noch vorhandenen Meterist deshalb nur bei Kleistlimitierung möglich und bleibt besonderenAnlässen vorbehalten.

    Firma

    Angaben zum Hersteller des Artikels:

    Hermann-Spielwaren wurde 1920 in Neufang bei Sonneberg von Max Hermann gegründet . Nach dem zweiten Weltkrieg verlegt der Gründer den Sitz des Unternehmens nach Coburg-Cortendorf. Hier ist es noch heute beheimatet.

    Das Unternehmen ist einer der ältesten und traditionsreichsten Teddybärenhersteller der Welt. Made in Germany, Fertigung durch hochqualifizierte Fachkräfte liebevoll von Hand, Verwendung nur edelster Materialien und eine umfangreiche, kreative Kollektion zählen zu den Markenzeichen des Coburger Traditionsunternehmens. Gerade die Einzel- und Kleinstserienfertigung ermöglicht Teddybären und Plüschtiere mit einzigartiger Ausstrahlungskraft zu herzustellen. Jeder Teddybär ist für sich ein kleines Meisterwerk und Einzelstück, denn auch in einer Serienfertigung erhält jeder Teddy seinen eigenen Gesichtsausdruck, der seinen ganz persönlichen Charakter prägt.

    Wohl auch deshalb wurden die Teddybären aus der Cortendorfer Manufaktur mit internationalen Designauszeichnungen überhäuft, wie der TOBY Award (Oscar der Teddybären), Golden Teddy Award oder dem TED worldwide Award. 

    Fachzeitschriften wie „Teddybär und seine Freunde“, „BärReport“, „Teddy & Co“ oder „Teddy Kreativ“ berichten regelmäßig über die neusten Kreationen aus Coburg. Doch nicht nur die Fachpresse ist regelmäßig zu Gast. Das Unternehmen ist bekannt aus einer Vielzahl von TV Berichterstattungen und Nennungen in Zeitschriften wie „Der Spiegel“, „Tina“, Süddeutsche Zeitung“, „The Times“ etc. Alle renommierten Fachbücher widmen den HERMANN-Coburg Teddybären eigene Kapitel, z.B. „The Teddy Bear Encyclopedia“.

    Das Unternehmen ist auch heute noch in Familienhand und wird von den Gründerenkeln geleitet.

    Achtung!
    Hochwertiger Sammlerartikel. Dieses Produkt ist kein Spielzeug imSinne der Spielzeug-Richtlinie (2009/48/EG Anhang I, 2 c + d). Dieser Artikelist ausschließlich für erwachsene Sammler im Alter von mindestens14 Jahre bestimmt.

    Angaben gemäß GPSR
    Hersteller Kontaktdaten
    HERMANN-Spielwaren GmbH
    Martin Hermann, Dr. Ursula Hermann
    Im Grund 9-11
    96450 Coburg
    Bayern
    DE
    Webseite: www.hermann.de
    E-Mail-Adresse: info@hermann.de
    Telefon: 0956185900
    Be My Valentine #01 von Hermann-Coburg
    Be My Valentine #01 von Hermann-Coburg
    Be My Valentine #01 von Hermann-Coburg

    Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:

    Teddy Rose #01 von Hermann-Coburg

    Teddy Rose #01 von Hermann-Coburg

           Details

    Diesen Artikel haben wir am 03.02.2023 in unseren Katalog aufgenommen.

    Artikel 42 von 51 in dieser Kategorie