Product no.: 20349-8
Made in Germany
Name: "Be My Valentine"
Besonderheit: Made with Swarovski Elements
Edition: HERMANN Valentinsbär 2023
Limitierungsnummer: Nr. 01 aus dem HERMANN-Archiv von 2023
Limitierungsauflage: 12 Stück
Herstellungsjahr: Januar 2023
Besonderheit Edition die Edition ist ausverkauft
Kollektionsnummer: 20349-8
Kennzeichnung: jeder Bär ist einzeln nummeriert mit einem echt vergoldeten Metallplättchen eingenietet am linken Oberschenkel des Bären, auf dem die individuelle Limitierungsnummer des Bären eingraviert ist.
Modellart: Bär mit eingesetzter Schnauze
Modell: 5-fach gegliedert mit drehbaren Armen, Beinen und Kopf, mit HERMANN-Halsmarke, HERMANN-Einnähetikett und HERMANN-Anhängeplombe, mit Echtheitszertifikat
Größe: 22 cm = 8 ¾ inches
Fell: wertvoller Dralon-Web-Plüsch aus dem HERMANN-Archiv der 1960er Jahre never-come-back
Schnauze: Mohair rasiert
Sohlen und Pfoten: rosa Satin
Füllung: handgestopft mit Holzwolle
Augen: mit braunen Sicherheitsaugen
Nase: handgestickt
Schmuck: Halsband mit genähter Blume - Made with Swarovski Elements
Zubehör: mit einem gestickten Valentine-Herz in den Händen
Dralonplüsch
Kleine Materialkunde
DRALON-Plüsche kamen Mitte der 1950er Jahre auf den Markt. Sie lösten die damals preiswerte Kunstseide und den seinerzeit sehr teuren Mohair als Teddybärenplüsch ab. DRALON-Plüsche waren die ersten aus reiner Acrylfaser hergestellten Plüsche. Sie waren weicher und dichter gewebt als die damaligen Mohairplüsche, wiesen aber - im Gegensatz zur Kunstseide - ähnliche Eigenschaften wie Mohair auf. Die große Zeit der DRALON-Plüschtiere waren die späten 1950er und 1960er Jahre. Heute werden reine Original DRALON-Plüsche vor allem wegen ihres hohen Preises nicht mehr in der Plüschtierherstellung eingesetzt. Aus Original alten DRALON-Plüschen hergestellte Teddybären sind deshalb heute eine besondere Rarität und eine Reminiszenz an die große Zeit der 1950er und 1960er Jahre.
Die mechanische Plüschweberei G. Hildenbrand aus Göppingen, von der wir seinerzeit die hochwertig gewebten Dralon Plüsche bezogen hatten, existiert schon lange nicht mehr, so dass aus alten Original Dralon Plüschen hergestellte Teddybären heute eine besondere Rarität sind und an die große Zeit der 1950er und 1960er Jahre erinnern. Auch bei uns im Archiv befinden sich nur noch wenige Mustermeter dieses alten gewebten Dralonplüsch. Der Einsatz dieser wenigen noch vorhandenen Meter ist deshalb nur bei Kleistlimitierung möglich und bleibt besonderen Anlässen vorbehalten.
HERMANN-Spielwaren, now located in Coburg-Cortendorf / Germany, is one of the oldest still existing Teddybear companies worldwide. Founded 1920 in Neufang near Sonneberg / Thuringia the history goes back to the year 1913, when Max Hermann manufactrued his first Teddybear together with his brother Arthur and his sister Adelheid.
The company is famous for there extraordinary designs, there craftmanship, there exclusive small editions and that each bear, made in Coburg / Germany is a own personality. Each bear is made by highskilled longtime employees, many of them work over 10 years for HERMANN-Spielwaren.
Each wellknown teddybear book features the designs and also the Teddybear magacines are in close contact the the company for new styles. Des Chef-Designer is Ulla Hermann, granddaughter of the founder. Her Teddybears won famous Awards, like the TOBY Industry’s and Public’s Choice Award, the Golden Teddy Award or the TED worldwide Award.
119,00 EUR
19 % VAT incl. excl. Shipping costs