Produktbeschreibung
Fifty-Fifty Bear #250 / 250 von Hermann-Coburg
Merkmale:
- Wertvolles Archiv-Muster Nr. 250 aus dem HERMANN-Archiv vom 2002
Made in Germany
Name: Fifty-Fifty Bear
Edition: Celebration-Edition zum 50. Geburtstag von Ulla Hermann und zum 100. Geburtstag des Teddybären
Besonderheit: Raritäten-Fund aus dem HERMANN-Archiv von 2002 - never-come-back
Limitierungsnummer: Nr. 250 aus dem HERMANN-Archiv von 2002
Limitierungsauflage: 250 Stück - weltweit
wertvolle Besonderheit: bei dem Archiv-Muster mit der Nr. 250 handelt es sich um den letzten Bär aus der Limitierungsauflage von 250 Stück, der von diesem Modell hergestellt wurde.
Er ist deshalb besonders wertvoll.Herstellungsjahr: Juli 2002
Besonderheit Edition: die Edition ist ausverkauft
Kollektionsnummer: 10235-7
Modell: 5-fach gegliedert mit drehbaren Armen, Beinen und Kopf, mit HERMANN Halsmarke. HERMANN-Einnähetikett und HERMANN-Anhängeplombe, mit Echtheitszertifikat
Modellart: der Bär mit angeschnittener Schnauze
Größe: 35 cm = 13 ¾ inches
Fell: wertvoller, rosa-farbener, englischer Mohair
Sohlen und Pfoten: dunkel-roter Samt
Stickerei: beide Sohlen sind wertvoll bestickt mit dem Namen des Bären, der Unterschrift von Ulla Hermann und der individuellen Limitierungsnummer Nr. 250
Nasen und Mund: handgestickt
Füllung: Watte/Granulat-Füllung
Augen: mit schwarzen Sicherheitsaugen
Kleidung: mit einem Spitzen-Kragen gekleidet, der mit Rosen geschmückt ist
Schmuck: der Bär trägt eine gold farbene Kette um den Hals mit einem gold farbenem Hinweis-Schild auf den 100. Geburtstag des Teddybären im Jahr 2002 und der individuellen Limitierungsnummer 250/250
Beigabe: HERMANN-Katalog von 2002 in deutscher Sprache
HERMANN-Katalog von 2002 in englischer Sprache
Ulla Hermann Signing Card mit einem echt vergoldeten HERMANN-Pin
- Größe: 35 cm
- Limitierung: 250

zum 50. Geburtstag von Ulla Hermann im Jahr 2002
Als Ulla Hermann 1952 in der Spielzeugstadt Sonneberg in Thüringen geborenwurde, feierte der Teddybär gerade seinen 50. Geburtstag. 50 Jahrespäter, im Jahr 2002, konnte die Gründer-Enkelin der HERMANN-CoburgTeddybären selbst auf 50 Jahre ihres Lebens zurückblicken. Halbso alt wie der Teddybär freute sich Ulla Hermann im Jahr 2002 mit demTeddybär gemeinsam einen runden Geburtstag feiern zu können. Dieswar Grund genug, dieses "Fifty-Fifty" Jubiläum im Jahr 2002 mit einem"Fifty-Fifty Bear" zu feiern.
For Ulla Hermann's 50th birthday in 2002
When Ulla Hermann was born in 1952 in the toy town of Sonneberg in Thuringia,the Teddy Bear was just celebrating its 50th birthday. Fifty years later,in 2002, the founder's granddaughter of the HERMANN-Coburg Teddy Bears wasable to look back on 50 years of her life. Half the age of the Teddy Bear,Ulla Hermann was delighted to be able to celebrate a milestone birthday togetherwith the Teddy Bear in 2002. This was reason enough to celebrate this"Fifty-Fifty" anniversary in 2002 with a "Fifty-Fifty Bear."
Mit Holzwolle gestopfte Teddybären ein wahrer Raritätenschatz
Mit Holzwolle gestopfte Teddybären gehören zum Raritätenschatzder Teddybärenwelt und werden heute kaum noch auf dem Markt angeboten.Was früher zum täglichen Handwerk der Teddybärenmachergehörte, ist zu einer wertvollen und raren Kostbarkeit geworden. Weltweitgibt es nur noch eine Handvoll Experten, die heute noch die traditionelleKunst des Holzwollstopfens beherrschen. Eine jahrelange Ausbildung, Muskelkraftund ein künstlerisches Gespür für Formgebung sind erforderlich,um den sehr zeitaufwendigen Arbeitsgang des Holzwollstopfens auszuführen.Nur sehr alte und traditionsreiche Manufakturen haben heute überhauptnoch das Wissen, wie Teddybären nach altem Vorbild mit Holzwolle gestopftwerden können, so dass mit Holzwolle gestopfte Teddybären heutekaum noch zu finden sind.
Seit über 100 Jahren pflegen wir in unserem Haus die Kunst des Stopfensder Teddybären mit Holzwolle. Dies macht unsere Teddybären zuunvergleichbaren und einzigartigen Geschöpfen mit werterhaltendem Charakter.
Teddy Bears stuffed with excelsior a true treasure
Teddy Bears stuffed with excelsior belong to the rarity treasure of the TeddyBear world and are only rarely offered on the collector's market today. Whatused to be the daily work of the Teddy Bear makers in former times, has becomea valuable and rare treasure today. Worldwide there are only a handful ofexperts who are still familiar with the traditonal art of excelsior stuffing.Years of training, muscle strength and an artistic sense for styling arenecessary to carry out this very time-consuming work. Only very old andlong-standing manufactures have still the knowledge today, how Teddy Bearscan be stuffed with excelsior according to old example, so that nowadaysexcelsior stuffed Teddy Bears are hardly to find.
For more than 100 years, we have cultivated the tradition of stuffing ourTeddy Bears with excelsior and we have preserved for us this knowledge untilltoday. This gives our Teddy Bears their exceptional value and makes themto uncomparable and unique creatures with value-preserving character.

Angaben zum Hersteller des Artikels:
Hermann-Spielwaren wurde 1920 in Neufang bei Sonneberg von Max Hermann gegründet . Nach dem zweiten Weltkrieg verlegt der Gründer den Sitz des Unternehmens nach Coburg-Cortendorf. Hier ist es noch heute beheimatet.
Das Unternehmen ist einer der ältesten und traditionsreichsten Teddybärenhersteller der Welt. Made in Germany, Fertigung durch hochqualifizierte Fachkräfte liebevoll von Hand, Verwendung nur edelster Materialien und eine umfangreiche, kreative Kollektion zählen zu den Markenzeichen des Coburger Traditionsunternehmens. Gerade die Einzel- und Kleinstserienfertigung ermöglicht Teddybären und Plüschtiere mit einzigartiger Ausstrahlungskraft zu herzustellen. Jeder Teddybär ist für sich ein kleines Meisterwerk und Einzelstück, denn auch in einer Serienfertigung erhält jeder Teddy seinen eigenen Gesichtsausdruck, der seinen ganz persönlichen Charakter prägt.
Wohl auch deshalb wurden die Teddybären aus der Cortendorfer Manufaktur mit internationalen Designauszeichnungen überhäuft, wie der TOBY Award (Oscar der Teddybären), Golden Teddy Award oder dem TED worldwide Award.
Fachzeitschriften wie „Teddybär und seine Freunde“, „BärReport“, „Teddy & Co“ oder „Teddy Kreativ“ berichten regelmäßig über die neusten Kreationen aus Coburg. Doch nicht nur die Fachpresse ist regelmäßig zu Gast. Das Unternehmen ist bekannt aus einer Vielzahl von TV Berichterstattungen und Nennungen in Zeitschriften wie „Der Spiegel“, „Tina“, Süddeutsche Zeitung“, „The Times“ etc. Alle renommierten Fachbücher widmen den HERMANN-Coburg Teddybären eigene Kapitel, z.B. „The Teddy Bear Encyclopedia“.Das Unternehmen ist auch heute noch in Familienhand und wird von den Gründerenkeln geleitet.
Hochwertiger Sammlerartikel. Dieses Produkt ist kein Spielzeug imSinne der Spielzeug-Richtlinie (2009/48/EG Anhang I, 2 c + d). Dieser Artikelist ausschließlich für erwachsene Sammler im Alter von mindestens14 Jahre bestimmt.
GPSR-Pflichtangaben nach Art. 19GPSR
Angaben zum Hersteller bzw verantwortliche Person: HERMANN-SpielwarenGmbH, Marke: Hermann-Plüschtiere, Im Grund 9-11, 96450 Coburg,Deutschland, info@hermann.de,09561 85900. Verantwortlich Dr. Ursula Hermann, Martin Hermann
Diesen Artikel haben wir am 16.10.2025 in unseren Katalog aufgenommen.
Artikel 8 von 18 in dieser Kategorie