Produktbeschreibung
Eine kleine Oktoberfestmaus - Little Oktoberfest Mouse #001 von Hermann-Coburg
Merkmale:
- Wertvolles Archiv-Muster Nr. 001 aus dem HERMANN-Archiv von 2014
Made in Germany
Name: Eine kleine Oktoberfestmaus - Little Oktoberfest Mouse
Edition: aus der HERMANN "Kleine Mäuse" Serie
Limitierungsnummer: Nr. 001 aus dem HERMANN-Archiv von 2014
Limitierungsauflage: 100 Stück weltweit
Herstellungsjahr: September 2014
Besonderheit Edition: die Edition ist ausverkauft
Kollektionsnummer: 20188-3
Kennzeichnung: jede Maus ist einzeln nummeriert mit einem echt vergoldetenMetallplättchen, eingenietet am linken Oberschenkel des Bären,auf dem die individuelle Limitierungsnummer eingraviert ist.
Archivmuster: das Archivmuster ist gekennzeichnet mit der Nr. 001, eingraviertauf dem echt vergoldeten Metallplättchen, das am linken Oberschenkeldes Bären eingenietet ist,
Modellart: Maus mit offenem Maul
Modell: 5-fach gegliedert mit drehbaren Armen, Beinen und Kopf, mitHERMANN-Halsmarke, HERMANN-Einnähetikett und HERMANN-Anhängeplombe, mit Echtheitszertifikat
Größe: 19 cm = 7 ½ inches
Fell: wertvoller, beige farbener Alpaca Webplüsch
Füße und Pfoten: Filz hell-grau
Schwanz und Innenohr: Filz hell-grau
Innen-Maul: Filz rosa
Füllung: weiche Wattefüllung und Stahlgranulat
Nase: eingenähte Nase aus schwarzem Mohair
Schnauze: In die Schnauze eingenäht sind kleine Schnurr-Haare
Augen: mit schwarzen Sicherheitsaugen
Kleidung: die Maus trägt einen Oktoberfest Trachtenhut aus grauem Filz und eine Trachten-Halsschleife
Schmuck: am Trachten-Halsband hängt ein Trachten-Anhänger in Herz-Form
Besonderheit: in der linken Hand hält die Maus eine genähtekleine Oktoberfest-Brezel
- Größe: 19 cm
- Limitierung: 100

Das Münchner Oktoberfest
Das Münchner Oktoberfest ist weltweit das bekannteste Deutsche Volksfest.Es wurde erstmals 1810 abgehalten aus Anlass der Hochzeit des bayerischeKönigs Ludwig I. (1786-1868). Seit dieser Zeit wird es jährlichauf der Münchner Theresienwiese, die den Namen der Braut trägt,gefeiert. Aus diesem Grund wird es oft auch nur "Wiesn" genannt. Es dauert15 Tage und endet regelmäßig mit dem ersten Sonntag im Oktober.
The Munich Oktoberfest
The Munich Oktoberfest is the world's most famous German folk festival. Itwas first held in 1810 to celebrate the wedding of the Bavarian King LudwigI (1786-1868). Since then, it has been celebrated annually on Munich's"Theresienwiese", which bears the bride's name. For this reason, it is oftensimply called "Wiesn." It lasts 15 days and usually ends on the first Sundayin October.
Alpaca
Kleine Materialkunde
Bei Alpaca handelt es sich um ein sehr seltenes und äußersthochwertiges Naturplüschmaterial. Die außergewöhnliche Weichheitder Alpaca Faser macht sie mit keiner anderen Plüsch-Faser vergleichbar.Die Alpaca-Faser stammt von den Haaren des Alpaca Tieres. Das Alpaca isteine aus den südamerikanischen Anden stammende Kamelart. Da es weltweitnur eine vergleichsweise kleine Anzahl dieser Tiere gibt, wird dieses Edelhaarnur zu Höchstpreisen gehandelt. Alpaca wird vornehmlich in der HautCouture für hochwertige Jacken und Mäntel aus Naturplüscheingesetzt. Aufgrund des hohen Preises des Alpaca Materials findet man dieseEdelfaser nur ganz selten im Bereich der Herstellung von Teddybären.Dies macht Alpaca Bären zu einer außergewöhnlichen Rarität.
Alpaca
Little material science
Alpaca is a very rare and extremely high-quality natural plush material.The exceptional softness of the alpaca fiber makes it incomparable to anyother plush fiber. Alpaca fiber comes from the hair of the alpaca animal.The alpaca is a species of camel native to the South American Andes. Sincethere are only a relatively small number of these animals worldwide, thisprecious hair is only traded at top prices. Alpaca is primarily used in hautecouture for high-quality jackets and coats made of natural plush. Due tothe high price of alpaca material, this precious fiber is rarely found inthe production of teddy bears. This makes alpaca bears an exceptional rarity.
Die HERMANN "Kleine Mäuse" Serie
In unserer "Kleine Mäuse" Reihe sind bisher erschienen:
- 2012 Eine kleine Kirchenmaus (Adv 12-03)
- 2013 Eine kleine Weihnachtsmaus (22340-3)
- 2014 Eine kleine Ostermaus (20186-9)
- 2014 Eine kleine Frühlingsmaus (20187-3)
- 2014 Eine kleine Oktoberfestmaus 20188-3)
- 2017 Eine kleine Sommermaus (20191-3)
- 2017 Eine kleine Herbstmaus (20192-0)
- 2017 Eine kleine Halloween-Maus (20193-7)
Die jeweiligen Editionen sind ausverkauft

Angaben zum Hersteller des Artikels:
Hermann-Spielwaren wurde 1920 in Neufang bei Sonneberg von Max Hermann gegründet . Nach dem zweiten Weltkrieg verlegt der Gründer den Sitz des Unternehmens nach Coburg-Cortendorf. Hier ist es noch heute beheimatet.
Das Unternehmen ist einer der ältesten und traditionsreichsten Teddybärenhersteller der Welt. Made in Germany, Fertigung durch hochqualifizierte Fachkräfte liebevoll von Hand, Verwendung nur edelster Materialien und eine umfangreiche, kreative Kollektion zählen zu den Markenzeichen des Coburger Traditionsunternehmens. Gerade die Einzel- und Kleinstserienfertigung ermöglicht Teddybären und Plüschtiere mit einzigartiger Ausstrahlungskraft zu herzustellen. Jeder Teddybär ist für sich ein kleines Meisterwerk und Einzelstück, denn auch in einer Serienfertigung erhält jeder Teddy seinen eigenen Gesichtsausdruck, der seinen ganz persönlichen Charakter prägt.
Wohl auch deshalb wurden die Teddybären aus der Cortendorfer Manufaktur mit internationalen Designauszeichnungen überhäuft, wie der TOBY Award (Oscar der Teddybären), Golden Teddy Award oder dem TED worldwide Award.
Fachzeitschriften wie „Teddybär und seine Freunde“, „BärReport“, „Teddy & Co“ oder „Teddy Kreativ“ berichten regelmäßig über die neusten Kreationen aus Coburg. Doch nicht nur die Fachpresse ist regelmäßig zu Gast. Das Unternehmen ist bekannt aus einer Vielzahl von TV Berichterstattungen und Nennungen in Zeitschriften wie „Der Spiegel“, „Tina“, Süddeutsche Zeitung“, „The Times“ etc. Alle renommierten Fachbücher widmen den HERMANN-Coburg Teddybären eigene Kapitel, z.B. „The Teddy Bear Encyclopedia“.Das Unternehmen ist auch heute noch in Familienhand und wird von den Gründerenkeln geleitet.
Hochwertiger Sammlerartikel. Dieses Produkt ist kein Spielzeug imSinne der Spielzeug-Richtlinie (2009/48/EG Anhang I, 2 c + d). Dieser Artikelist ausschließlich für erwachsene Sammler im Alter von mindestens14 Jahre bestimmt.
GPSR-Pflichtangaben nach Art. 19GPSR
Angaben zum Hersteller bzw verantwortliche Person: HERMANN-SpielwarenGmbH, Marke: Hermann-Plüschtiere, Im Grund 9-11, 96450 Coburg,Deutschland, info@hermann.de,09561 85900. Verantwortlich Dr. Ursula Hermann, Martin Hermann
Wir empfehlen Ihnen noch folgende Produkte:
Diesen Artikel haben wir am 05.12.2017 in unseren Katalog aufgenommen.
Artikel 5 von 13 in dieser Kategorie