Art.Nr.: 19027-9
Made in Germany
Name: The First Dog
Edition: from the "White House Series" - Never-Come-Back
Limitierungsnummer: Nr. 001 aus dem HERMANN Archiv von 2009
Limitierungsauflage: 365 Stück weltweit
Besonderheit Limit-Auflage: die Limitierungshöhe von 365 wurde gewählt, da Präsident Barack Obama, für dessen Kinder "The First Dog" angeschafft wurde, genau 365 Wahlmänner auf sich vereinte als er im November 2008 ins "Weiße Haus" einzog.
Herstellungsjahr: April 2009
Besonderheit Edition: die Edition ist ausverkauft
Kollektionsnummer: 19027-9
Kennzeichen: jeder Bär ist einzeln nummeriert. Die individuelle Limitierungsnummer ist auf der rechten Hinterpfote eingestickt
Modell: 1-fach gegliedert mit drehbarem Kopf, mit HERMANN Halsmarke, mit HERMANN-Einnähetikett und HERMANN-Anhängeplombe, mit Echtheitszertifikat
Besonderheit Modell: in die Ohren ist ein Draht eingearbeitet, so dass sich die Ohren in alle Richtungen biegen lassen.
im hinteren Körperteil ist ein Schwanz eingenäht. Im Schwanz ist ein Draht eingearbeitet, so dass sich der Schwanz in alle Richtungen biegen lässt.
Größe: 28 cm = 11 inches
Fell: wertvoller Kid-Mohair in den Farben schwarz und weiß
Innenohr: aus kurzflorigem, schwarzer Schnauzen-Mohair
Sohlen: grau melierter Filz
Stickerei: die rechte Hinterpfote ist mit dem Namen des Hundes "The First Dog" und der individuellen Limitierungsnummer No. 001 bestickt
Füllung: feste Wattefüllung
Augen: mit braunen Sicherheitsaugen
Mund und Nase: handgestickt
Schmuck: mit einem roten Hals-Gürtchen aus rotem Glatt-Leder Imitat
Dekorations-Besonderheit: dem "First Dog" ist ein gerahmtes Bild zum Aufhängen aus dem Jahr 2009 aus unserem Archiv beigegeben, das unseren "First Dog" zusammen mit unserem "Barack Obama" Teddy zeigt. Im Hintergrund das "Weiße Haus" in Washington
Größe des Rahmens: 43 cm x 20 cm = 17
inches x 13 inches
Größe des Fotos innerhalb des Rahmens: 28 cm x 20 cm = 11 inches
x 8 inches
The First Dog
"The First Dog" war der Hund der ehemaligen US-Präsidentenfamilie Obama. Es handelte sich dabei um einen männlichen, schwarz-weißen Portugiesischen Wasserhund. Als Barack Obama mit seiner Familie ins "Weiße Haus" einzog, schenkte Senator Edward Kennedy 2009 den beiden Töchtern von Barack und Michelle Obama diesen Hund, der eigentlich "Bo" genannt wurde. In den Medien jedoch wurde "Bo" in Analogie "The First Dog" genannt und erfreute sich eines lebhaften Medienrummels.
The First Dog
"The First Dog" was the dog of the former US presidential family, the Obamas. It was a male, black and white Portuguese Water Dog. When Barack Obama and his family moved into the White House in 2009, Senator Edward Kennedy presented this dog, originally named "Bo" to Barack and Michelle Obama's two daughters. However, in the media, "Bo" was named by analogy "The First Dog" and enjoyed considerable media attention.
Kid Mohair
Kleine Materialkunde
Als Mohair werden die Haare der Angoraziege bezeichnet. Je nach Alter der Ziege und damit dem Durchmesser des Ziegenhaares wird die Mohairfaser eingeteilt in "Kid", Younger Goat" und "Adult". Je jünger das Tier ist, desto feiner ist das Haar. Als "Kid Mohair" wird die erste Schur einer Ziege bezeichnet. Das Haar ist besonders fein und lässt sich deshalb auch besonders gut locken. Da es diese erste Schur nur ein einziges Mal im Leben einer Angora-Ziege geben kann, ist die Kid Mohairfaser nicht nur wegen ihrer Feinheit, sondern auch wegen ihrer vergleichsweise geringen Verfügbarkeit besonders wertvoll und teuer. Gelockte Mohairplüsche aus Kid Mohair wurden von den Plüschwebereien in den 1990er Jahren entwickelt. Heute wird diese Qualität von den Webereien nur noch selten angeboten, da die ihr zugrundeliegende Kid Mohairwolle kaum noch erhältlich ist und sich der Preis der Faser auf dem Börsenmarkt vervielfacht hat. Je länger das Florhaar dabei ist, desto wertvoller ist das Mohairfell.
Kid Mohair
Little material science
The hair of the Angora goat is called mohair. Depending on the age of the goat and thus the diameter of the goat hair, the mohair fiber is divided into "kid", "younger goat" and "adult". The younger the animal, the finer the hair. The first shearing of a goat is called "Kid Mohair". The hair is particularly fine and can therefore be curled particularly well. Since this first shearing can only happen once in the life of an Angora goat, the kid mohair fiber is not only particularly valuable and expensive because of its fineness, but also because of its comparatively low availability. Curly mohair plush made from kid mohair was developed by plush weavers in the 1990's. Today, this quality is only rarely offered by the weaving mills, since the kid mohair wool on which it is based is hardly available anymore and the price of the fiber on the stock market has multiplied. The longer the pile hair is, the more valuable the mohair fur is.
Angaben zum Hersteller des Artikels:
Hermann-Spielwaren wurde 1920 in Neufang bei Sonneberg von Max Hermann gegründet . Nach dem zweiten Weltkrieg verlegt der Gründer den Sitz des Unternehmens nach Coburg-Cortendorf. Hier ist es noch heute beheimatet.
Das Unternehmen ist einer der ältesten und traditionsreichsten Teddybärenhersteller der Welt. Made in Germany, Fertigung durch hochqualifizierte Fachkräfte liebevoll von Hand, Verwendung nur edelster Materialien und eine umfangreiche, kreative Kollektion zählen zu den Markenzeichen des Coburger Traditionsunternehmens. Gerade die Einzel- und Kleinstserienfertigung ermöglicht Teddybären und Plüschtiere mit einzigartiger Ausstrahlungskraft zu herzustellen. Jeder Teddybär ist für sich ein kleines Meisterwerk und Einzelstück, denn auch in einer Serienfertigung erhält jeder Teddy seinen eigenen Gesichtsausdruck, der seinen ganz persönlichen Charakter prägt.
Wohl auch deshalb wurden die Teddybären aus der Cortendorfer Manufaktur mit internationalen Designauszeichnungen überhäuft, wie der TOBY Award (Oscar der Teddybären), Golden Teddy Award oder dem TED worldwide Award.
Fachzeitschriften wie „Teddybär und seine Freunde“, „BärReport“, „Teddy & Co“ oder „Teddy Kreativ“ berichten regelmäßig über die neusten Kreationen aus Coburg. Doch nicht nur die Fachpresse ist regelmäßig zu Gast. Das Unternehmen ist bekannt aus einer Vielzahl von TV Berichterstattungen und Nennungen in Zeitschriften wie „Der Spiegel“, „Tina“, Süddeutsche Zeitung“, „The Times“ etc. Alle renommierten Fachbücher widmen den HERMANN-Coburg Teddybären eigene Kapitel, z.B. „The Teddy Bear Encyclopedia“.Das Unternehmen ist auch heute noch in Familienhand und wird von den Gründerenkeln geleitet.
GPSR-Pflichtangaben nach Art. 19
GPSR
Angaben zum Hersteller bzw verantwortliche Person: HERMANN-Spielwaren
GmbH, Marke: Hermann-Plüschtiere, Im Grund 9-11, 96450 Coburg,
Deutschland, info@hermann.de,
09561 85900. Verantwortlich Dr. Ursula Hermann, Martin Hermann
189,00 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten