Material der Maske:
Vorderseite: 55% Flachsleinen 33%Viskose 12% Polyamid
Rückseite: 57% Modacryl 30% Baumwolle 13% Modal, doppellagig
Außenstoff (Vorderseite): Mischgewerbe : rot-violett leicht glänzend
Innenstoff (Rückseite): Mischgewebe: einfarbig creme-weiß
Einheitsgröße (vor der ersten Wäsche):
ca. 19 cm x 7 cm (bei geschlossenen Falten)
ca. 19 cm x 17 cm (bei auseinander gezogenen Falten)
Bitte beachten Sie, dass Baumwolle bei Kochwäsche um ca. 5 % einläuft.
Schlaufen Gummiband:
passen Sie die benötige Länge des Schlaufengummis an den Ohren mit einem Knoten an.
Pflegehinweis
Kochwäsche bis 95° und wiederverwendbar
Vor dem ersten Tragen waschen !
Egal ob Sie bei uns, bei einem anderen Hersteller oder einer privaten kleinen Nähstube bestellen, leisten Sie der Abzocke keinen Vorschub. Nehmen Sie unsere Preise als Referenz und vergleichen Sie. Achten Sie auch bei seriösen Anbietern auf die angegebene Lieferzeit. Eine Maske mit einer Lieferzeit von 4 Wochen und mehr wird Ihnen kurzfristig nicht helfen.
Aktuell versenden Kriminelle massenhaft Emails, betreiben Fake-Online-Shops und behaupten sie könnten FF3 und vergleichbare Masken liefern, natürlich zu Wucherpreisen und nur gegen Vorauskasse auf eine Bankverbindung im Ausland. Lassen Sie sich nicht neppen und prüfen Sie noch sorgfältiger als sonst im Online-Shopping, den Anbieter der Produkte.
Es handelt sich hierbei nicht um ein medizinisches Produkt nach der Medizinproduktrichtlinie (93/42/EWG bzw. VO (EU) 2016/425) und ist ausschließlich für den privaten Gebrauch gedacht. Es ist keine medizinische Atemschutzmaske. Kein FFP-Standard. Keine Zertifizierung. Sie schützt weder vor Viren noch vor Bakterien. Es stellt keinen Eigenschutz dar! Die Benutzung ist eigenverantwortlich.
Als Behelfs-Mund und Nasenmaske kann sie jedoch die Verteilung von Tröpfchen in die Umgebung und auf Kontaktpersonen reduzieren.
Hinweise:
Diese Mund- und Nasen-Behelfsmaske ist grundsätzlich trocken zu lagern. Nach der Benutzung ist sie vorsichtig auszuziehen und möglichst dabei die Außenfläche nicht zu berühren. Nach dem Ausziehen sollte eine Händewaschung durchgeführt werden.
Sie sollte mindesten 1x täglich gereinigt werden.
Bitte beachten Sie auch alle sonstigen Hygienehinweise des Bundesgesundheitsministeriums
www.bundesgesundheitsministerium.de und des Robert-Koch-Institutes www.rki.de
In verschiedenen Facebook Gruppen oder auf unserer eigenen Facebook-Fanseite wurden an uns Fragen herangetragen, die wir gerne hier allgemein beantworten
Bei vielen Fragen hilft auch ein kurzes Telefongespräch mit uns. In der Teddy-Fabrik sprechen Sie mit den Menschen vor Ort, nicht mit automatischen Anwortsystemen oder einem anonymen Call-Center
Wir haben ganz bewusst auf einen Biegedraht im Nasenbereich verzichtet. Da die Maske in der Waschmaschine bei 95 Grad gewaschen werden soll, kann es leicht passieren, dass z.B. im Schleudergang die Maske so herumgeschleudert wird, dass der Draht aus dem Stoff heraussticht auch wenn er innerhalb des Stoffes gesichert eingebettet ist.
Im Gegensatz zu den chinesischen Einwegmasken, die nur einmal getragen werden sollen und deshalb der Draht nicht den Strapazen eines Waschvorgangs ausgesetzt ist. Draht ist eben Draht. Um zu verhindern, dass ein herausstechender Draht auch wenn er noch so dünn ist das Gesicht oder gar das Auge verletzt haben wir den Draht wie gesagt aus Sicherheitsgründen ganz bewusst weggelassen.
Durch die lange Gummi-Schlaufe an den beiden Seiten kann mit einem Knoten die Gummischlaufe auf die jeweilige Kopfgröße eingestellt werden. Das heißt, wenn man die Schlaufe durch den Knoten relativ klein macht, liegt die Maske auch ohne Draht relativ dicht am Nasenrücken an. Dies muss jeder individuell durch einen Knoten an der Schlaufe für sich persönlich einstellen.
Aber Achtung ob mit oder ohne Draht die Maske ist kein Eigenschutz gegen den Virus. Sie soll lediglich verhindert dass Tröpfchen aus dem Atem frei in die Umwelt hinausgeschleudert werden. Insofern schützt man zwar nicht sich selbst, aber möglicherweise ????? z.B. beim Einkaufen sein Gegenüber.
Prof. Dr. Klaus-Dieter Zastrow. Leiter des Regiomed-Hygieneinstitutes - Coburg, empfiehlt die tägliche Desinfektion der Wiederverwendbaren Mund- und Nasenbehelfsmaken. Dabei schlägt er zwei einfache und schnelle Möglichkeiten vor.
1) Die Maske 30 min in einen auf 70 Grad aufgeheizten Backofen legen
2) Die Maske 10 min in brodelndem (=kochendem) heißen Wasser auskochen
Dann sind, so Prof. Dr. Klaus-Dieter Zastrow, alle Viren und Bakterien, auch das Corona-Virus sicher abgetötet.
Quelle: Neue Presse, Coburg, vom 16. Apr. 2020, S.7
Prof. Dr. Klaus-Dieter Zastrow. Leiter des Regiomed-Hygieneinstitutes - Coburg, empfiehlt die tägliche Desinfektion der Wiederverwendbaren Mund- und Nasenbehelfsmaken. Dabei schlägt er zwei einfache und schnelle Möglichkeiten vor.
Die Maske 30 min in einen auf 70 Grad aufgeheizten Backofen legen
oder
Dann sind, so Prof. Dr. Klaus-Dieter Zastrow, alle Viren und Bakterien, auch das Corona-Virus sicher abgetötet.
Quelle: Neue Presse, Coburg, vom 16. Apr. 2020, S.7
Angaben zum Hersteller des Artikels:
Hermann-Spielwaren wurde 1920 in Neufang bei Sonneberg von Max Hermann gegründet . Nach dem zweiten Weltkrieg verlegt der Gründer den Sitz des Unternehmens nach Coburg-Cortendorf. Hier ist es noch heute beheimatet.
Das Unternehmen ist einer der ältesten und traditionsreichsten Teddybärenhersteller der Welt. Made in Germany, Fertigung durch hochqualifizierte Fachkräfte liebevoll von Hand, Verwendung nur edelster Materialien und eine umfangreiche, kreative Kollektion zählen zu den Markenzeichen des Coburger Traditionsunternehmens. Gerade die Einzel- und Kleinstserienfertigung ermöglicht Teddybären und Plüschtiere mit einzigartiger Ausstrahlungskraft zu herzustellen. Jeder Teddybär ist für sich ein kleines Meisterwerk und Einzelstück, denn auch in einer Serienfertigung erhält jeder Teddy seinen eigenen Gesichtsausdruck, der seinen ganz persönlichen Charakter prägt.
Wohl auch deshalb wurden die Teddybären aus der Cortendorfer Manufaktur mit internationalen Designauszeichnungen überhäuft, wie der TOBY Award (Oscar der Teddybären), Golden Teddy Award oder dem TED worldwide Award.
Fachzeitschriften wie „Teddybär und seine Freunde“, „BärReport“, „Teddy & Co“ oder „Teddy Kreativ“ berichten regelmäßig über die neusten Kreationen aus Coburg. Doch nicht nur die Fachpresse ist regelmäßig zu Gast. Das Unternehmen ist bekannt aus einer Vielzahl von TV Berichterstattungen und Nennungen in Zeitschriften wie „Der Spiegel“, „Tina“, Süddeutsche Zeitung“, „The Times“ etc. Alle renommierten Fachbücher widmen den HERMANN-Coburg Teddybären eigene Kapitel, z.B. „The Teddy Bear Encyclopedia“.Das Unternehmen ist auch heute noch in Familienhand und wird von den Gründerenkeln geleitet.
Achtung!
Sicherheitshinweis:
Bei unserem Produkt handelt es sich um eine nicht-medizinische Behelfs-Mund- und Nasenmaske, die keinen Infektionsschutz darstellt. Das Coronavirus wird nur von speziellen Feinpartikelmasken aufgehalten. Da sich das Virus hauptsächlich im Rachen ausbreitet und dadurch besonders infektiös ist, kann das Tragen einer Maske jedoch in einigen Situationen ergänzend zu den üblichen Schutzmaßnahmen sinnvoll sein.
Beachten Sie bitte auch die Hinweise auf dem beigefügten Produktblatt und bewahren Sie dieses auf.
Vor der ersten Verwendung waschen